Frisch, säuerlich, klar und belebend – richtig verarbeitet kann er alles veredeln: Vom einfachen Sprudelwasser bis zum fancy Cocktail auf einer schicken Dachterrasse. Heute zeige ich dir, wie du einen hausgemachten Zitronensirup mit deiner Thermomix zubereitest – schnell, einfach und mit dem gewissen Etwas.
Und das ist nicht irgendein Sirup: Diese Version ist 100 % natürlich, ohne Zusatzstoffe und mit einem reinen Geschmack, der fast schon edel wirkt. Perfekt, um deine Bio-Zitronen sinnvoll zu nutzen, bevor sie im Obstkorb mumifizieren.
Für ca. 900 ml Zitronensirup brauchst du:
6 Bio-Zitronen
800 ml Wasser
1.000 g Zucker
15 g Zitronensäure (aus der Apotheke, dem Reformhaus oder online)
Zubehör: Sparschäler, feines Sieb, Zitronenpresse, 2 sterilisierte Glasflaschen
Die Bio-Zitronen mit heißem Wasser gut abwaschen, abbürsten und abtrocknen. Mit einem Sparschäler die gelbe Schale vorsichtig abziehen – der weiße Teil (Albedo) bleibt dran, denn er ist bitterer als eine Trennung im August.
Die Schalen zusammen mit den 800 ml Wasser in den Thermomix geben. 10 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 kochen, dann 5 Minuten ziehen lassen (mit geschlossenem Deckel).
Währenddessen die Zitronen auspressen und den Saft beiseitestellen. Übriggebliebener Saft eignet sich super zum Einfrieren oder für Dressings.
Den Zitronenschalen-Sud durch ein feines Sieb gießen und wieder zurück in den gereinigten Thermomix geben.
Jetzt den Zucker hinzufügen und 8 Minuten bei 100 °C auf Stufe 2 erhitzen (ohne Messbecher, damit Dampf entweichen kann). Wenn alles aufgelöst ist, Zitronensaft und Zitronensäure zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
Den heißen Sirup in sterile Glasflaschen füllen – am besten mit einem Trichter und Topfhandschuhen (Vorsicht: heiß!). Gut verschließen und auskühlen lassen. Geöffnete Flaschen im Kühlschrank lagern.
Dieser Zitronensirup ist ein echter Alleskönner. Hier ein paar Ideen, wie du ihn verwenden kannst:
Mit Sprudelwasser und Eis ergibt er eine schnelle, erfrischende Limonade.
Ein Spritzer über Naturjoghurt oder Vanilleeis = Himmel im Mund.
Dein Gin Tonic braucht einen Kick? Voilà.
Mit heißem Wasser hast du einen süßen Zitronentee für kalte Tage.
Und das Beste: Du weißt ganz genau, was drin ist. Keine Industrie-Zusätze, keine kryptischen E-Nummern – nur Zitrone, Zucker und Liebe.
Zitronensäure nicht weglassen – sie intensiviert den Geschmack und konserviert auf natürliche Weise.
Flaschen gründlich reinigen und idealerweise auskochen oder im Geschirrspüler sterilisieren.
Für eine besondere Note: Beim Kochen der Schalen etwas Rosmarin oder ein paar Minzblätter hinzufügen.