Sin categoría

Rohes Gemüsepüree für den Thermomix: Geschmacksexplosion und natürliche Konservierung

1 estrella2 estrellas3 estrellas4 estrellas5 estrellas (1 votos, promedio: 5,00 de 5)
Cargando...

Peppe deine Gerichte auf – mit diesem einfachen, gesunden und charaktervollen Rezept

Wenn du schon immer deine Hausmannskost auf das nächste Level bringen wolltest, ohne gleich ein kulinarisches Drama zu veranstalten, wirst du dieses Rezept lieben. Es handelt sich um ein ganz simples, aber geniales rohes Gemüsepüree, das mit dem Thermomix zubereitet wird. Es würzt deine Gerichte mit einem kräftigen, natürlichen Aroma – und das Beste: Es hält sich monatelang im Vorratsschrank.

Der Trick liegt im hohen Salzanteil, der als natürliches Konservierungsmittel wirkt, sowie in einer Auswahl aus frischem, aromatischem Gemüse, das aus jeder Suppe oder Soße ein echtes Geschmackserlebnis macht. Da das Püree nicht gekocht wird, bleiben außerdem alle Vitamine und Aromen erhalten. Magie? Nein. Küchenlogik mit ein bisschen Technikliebe.

🥕 Zutaten (für eine ordentliche Portion Geschmack)

Alles grob gewürfelt in den Mixtopf – keine Sorge, der Thermomix macht den Rest:

  • 450 g Knollensellerie

  • 350 g Karotten

  • 550 g Lauch (etwa 2 Stangen, nur der weiße und hellgrüne Teil)

  • 2 Becher tiefgekühlte Petersilie (frische geht natürlich auch)

  • 250 g grobes Meersalz oder unbehandeltes Salz

🧂 Salz-Tipp: Für je 100 g Gemüse etwa 15 g Salz verwenden. Das sorgt für eine sichere Konservierung – ohne Hitze oder Einwecken.

⚙️ Zubereitung im Thermomix: Power, Pause, Perfektion

  1. Alles Gemüse in den Mixtopf geben. Es wirkt vielleicht voll, aber mit etwas Geduld passt es rein. Zur Not in zwei Durchgängen arbeiten.

  2. Zerkleinern in folgenden Schritten:

    • 20 Sekunden auf Stufe 4

    • dann 20 Sekunden auf Stufe 6

    • anschließend 20 Sekunden auf Stufe 8

    • und zuletzt 20 Sekunden auf Stufe 10

    Die stufenweise Steigerung sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz und schont das Gerät.

  3. Das fertige Püree in saubere, trockene Schraubgläser füllen. Du musst sie nicht zwingend sterilisieren – gründlich gespült reicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, gibt ihnen 10 Minuten in kochendes Wasser.

  4. Im Vorratsschrank lagern – kühl, dunkel, trocken. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und immer nur mit einem sauberen Löffel entnehmen. So bleibt das Püree lange haltbar.

🌱 So verwendest du dein selbstgemachtes Gemüsepüree

Diese Paste ist wie ein hochkonzentrierter Gemüsebrühwürfel, nur eben ohne künstliche Zusatzstoffe, Fett oder Verpackungsmüll. Du kannst sie vielseitig einsetzen:

  • Für Suppen & Cremes: 1 TL pro Liter Wasser ergibt eine aromatische Basis.

  • In Tomatensoßen oder Bolognese: gibt Tiefe und Umami.

  • Für Eintöpfe mit Hülsenfrüchten: passt hervorragend zu Linsen, Bohnen oder Kichererbsen.

  • Als Dressing-Grundlage: mit Olivenöl und Essig vermischt – perfekt für Salate.

Und das Beste: Du kannst die Rezeptur ganz nach deinem Geschmack anpassen. Zwiebeln, Knoblauch, getrocknete Pilze, Selleriesalz oder sogar etwas Ingwer und Kurkuma – alles ist erlaubt, solange die Salzmenge stimmt.


🧄 Warum dieses Rezept ein Muss in deiner Küche ist

Weil es praktisch, günstig, gesund und nachhaltig ist. Du verwertest Gemüse sinnvoll, vermeidest Plastikverpackungen und weißt genau, was drin ist. Wenn du einen kleinen Garten hast oder regional einkaufst, ist das auch eine tolle Möglichkeit, den Geschmack der Saison haltbar zu machen.

Und ganz ehrlich: Wer möchte nicht diesen magischen Löffel haben, mit dem jedes Gericht ein bisschen mehr nach «Wow!» schmeckt?


Receta por chomon

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *